editorial

Deutschlandticket

Die Verkehrsminister haben sich geeinigt, zumindest auf die Finanzierung, das Startdatum ist noch nicht fest.
Was soll der Bürger für die 49 € bekommen?
Freie Fahrt im Nahverkehr und in den Regionalzügen. Das klingt verlockend. Berliner Seniorenzahlen bisher so viel für das Bandenburgticket, damit habe ich Erfahrung. Man kann es nur für ein ganzes Jahr abonnieren, es war bisher trotzdem preiswerter als das AB Tickt, das ist nun seit dem Sommer anders. Ich bin eher so der Flatrate Typ, einsteigen, losfahren, aber wirklich gelohnt hat es sich für mich nie. Für die Fahrradmitnahme kamen noch mal 23,50 € dazu, im Sommer ist das nötig, sonst steht man am Bahnhof und wartet auf den Schulbus.

Ihre Elisabeth Kunze

Das absurde Ticketsystem des ICE ist mit dem Deutschlandticket in keiner Weise überwunden.
Für eine Fahrt von Berlin nach Hannover benötigt der ICE 1: 45 Stunde und kostet mal 76€ mal 30 €, jeweils plus Platzkarte.
Der Regionalexpress braucht 4:40 Stunden und kostet derzeit 42 €, wenn man nach 9 Uhr losfährt, hin und zurück sind das 10 Stunden, da braucht man eine Übernachtung oder muss ein Schienennerd sein.
Der eigentliche Vorteil des 49-Euro-Tickets liegt so eher in der bezahlten Nutzung des Nahverkehrs am Zielort. Man spart sich auch das komplizierte Verstehen des Systems von Tarifzonen und Zeiten.

Wenn Berlin sein AB Ticket für 1 € pro Tag beibehält, bislang ein Wahlgeschenk mit Schleife, würde ich bei knapper Kasse als Metropolenbewohnerin das bevorzugen, Für die Bewohner auf dem Lande könnte die Rechnung anders aussehen. Wer zum Beispiel aus Lutherstadt Wittenberg nach Berlin fährt, benötigt 1:30 Stunde und zahlt 17 €, hätte den Preis also schon bei 3 Fahrten erwirtschaftet. Aber ob Mobilität damit mehr Spaß macht? Bislang ist viel zu viel darüber geredet, ganz wichtige Dinge sind nicht geklärt: Für wie lange muss man sich festlegen, was kostet die Fahrradmitnahme, gibt es upgrades für den ICE (Deutschlandticket gleich Bahncard50 z.B.). Bis zum 1. April ist ja noch ein bisschen Zeit, allein mir fehlt der Glaube, dass auch nur einer der Beteiligten das mit Herzblut angehen will.